









Der Tannenhof Berlin-Brandenburg ist ein Träger mit vielen Einrichtungen und braucht qualifizierte Arbeitskräfte. Darum bilden wir selbst aus und freuen uns, dabei jungen Menschen eine solide berufliche Zukunft zu eröffnen. Ein großer Teil unserer Auszubildenden sind junge Frauen und Männer, die eine Suchttherapie erfolgreich abgeschlossen haben. Wir vergeben unsere Ausbildungsplätze aber auch an sozial benachteiligte Jugendliche. Alle Auszubildenden werden von uns individuell unterstützt und gefördert. Sie nehmen am regulären Berufsschulunterricht in einem Berliner Oberstufenzentrum oder am Fachunterricht bei kooperierenden Bildungsträgern teil.
Wir möchten, dass unsere Auszubildenden sich ein solides Fundament für eine gute, drogenfreie Zukunft schaffen. Dazu zählt die erfolgreiche Ausbildung. Außerdem legen wir großen Wert darauf, die Auszubildenden im Alltag und bei besonderen Herausforderungen zu unterstützen. Sie sollen sich bewähren und ihre neue Lebensphase innerlich gefestigt und mit Selbstverstrauen angehen können.
Mitarbeit unter realistischen Bedingungen in den Bereichen Sekretariat, Buchhaltung, Fakturierung und Personalabteilung der zentralen Verwaltung.
Für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement stehen 7 Plätze zur Verfügung.
2-teilige gestreckte Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Berlin
Zentrale Verwaltung des Tannenhof Berlin-Brandenburg
Wexstraße 2
10825 Berlin
Anfahrtsbeschreibung
030 / 86 49 46 - 11
030 / 86 49 46 - 13
Praktika, auch Schülerpraktika sind möglich
In der Küche des Hauses Schönbirken werden täglich alle Mahlzeiten für 30-40 Rehabilitand(inn)en und die Mitarbeiter/-innen der Häuser frisch zubereitet.
Herr Tabatt, als Küchenleiter des Hauses Schönbirken und Herr Schade, als Küchenleiter des Tannenhof/Zentrum I gehören in ihrer Branche zu den besten Lehrausbildern Deutschlands. Regelmäßig erreichen sie selber, aber auch die Auszubildenden bei Wettbewerben und Meisterschaften vordere Plätze.
Für den Ausbildungsberuf Koch/Köchin stehen 6 Plätze zur Verfügung.
Die Gesellenprüfung erfolgt vor den jeweilig zuständigen Industrie- und Handelskammern Berlin oder Brandenburg.
Haus Schönbirken
Weg nach Schönbirken 1
16835 Vielitzsee/ OT Strubensee
Anfahrtsbeschreibung
033933 / 40 51 - 0
033933 / 40 51 - 50
Tannenhof - Zentrum I
Mozartstraße 32-36
12307 Berlin-Lichtenrade
Anfahrtsbeschreibung
030 / 76 48 25 - 0
030 / 76 49 25 - 33
Praktika sind möglich
Für den Ausbildungsberuf Landschaftsgärtner/-in stehen 10 Plätze zur Verfügung.
Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Ausbildungsstützpunkt im Tannenhof Berlin-Brandenburg
Mozartstr. 32-36
12307 Berlin
Anfahrtsbeschreibung
0173 / 627 78 39
Anstatt einer Ausbildung kann bei uns auch eine zweijährige Umschulung absolviert werden. Dafür sind besondere Zugangs- und Fördervoraussetzungen nötig. Die Umschulungen sind AZAV-zertifiziert und werden durch die Jobcenter per Bildungsgutschein vergeben.
Durch eine Reihe zusätzlicher Angebote gehen wir auf die besonderen Bedürfnisse unserer Auszubildenden ein. Wir bieten Förder- und Stützunterricht an, um schulische Defizite aufzuarbeiten und ein gutes Abschneiden bei den Abschlussprüfungen zu erreichen. Sozialpädagogische Begleitung und Kriseninterventionen helfen bei der Bewältigung individueller Schwierigkeiten und Problemen im Verlauf der Ausbildung.
Die Auszubildenden haben die gleichen Rechte und Pflichten wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tannenhofs Berlin-Brandenburg. Sie nehmen an allen betrieblichen Veranstaltungen teil, z. B. Betriebsversammlungen, Feiern und Betriebsausflüge. Zusätzlich organisieren wir jedes Jahr einen gemeinsamen Ausflug aller Auszubildenden.
Unsere Ausbildungsplätze sind für junge Menschen vorgesehen, die eine Förderung eines JobCenters gemäß SGB II und III oder eines Jugendamtes im Rahmen der Jugendberufshilfe gemäß SGB VIII erhalten können.
Für alle Fragen zur Ausbildung, zu individuellen Voraussetzungen einer Bewilligung, Fördermöglichkeiten oder zu einer Bewerbung wenden Sie sich bitte an:
Leiterin Ausbildung und Beschäftigung
Monika Preckel
Wexstraße 2
10825 Berlin
(030) 86 49 46 - 11
(030) 86 49 46 - 13
Der Träger ist seit 2006 gemäß DIN EN ISO 9001 durch die DQS zertifiziert. Die Abteilung Ausbildung ist zudem nach AZAV als Bildungsträger zugelassen.